WAZ Artikel vom 21.02.2022
Tablets für ältere Schalker*innen – Daheim sein, aber nicht allein sein!
Das Generationennetz Gelsenkirchen e.V. verleiht im Stadtteil Schalke 5 Tablets, um älteren Schalker*innen die Möglichkeit zu geben, den Umgang mit dem Gerät zu erlernen und per Videokonferenzen in Kontakt mit anderen zu treten. Ältere, insbesondere Alleinlebende, haben somit die Möglichkeit, moderne Kommunikationsmöglichkeiten auszuprobieren und diese für sich zu entdecken.
Die Tablets sind mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche sowie einer internetfähigen SIM-Karte ausgestattet, sodass den Nutzer*innen keine Kosten entstehen und die Hürden für den Einstieg möglichst gering sind.
Sollten dennoch anfängliche Schwierigkeiten bei der Nutzung entstehen, helfen die ehrenamtlichen Technikbotschafter*innen gerne weiter.
In Schalke bieten die „TeBos‘ jeden Mittwoch von 11 bis 13 Uhr eine offene Sprechstunde im Techniktreff im AWO Seniorenzentrum (Grenzstr. 49-51) an.
Die Technikbotschafter*innen bringen den Nutzer*innen im Rahmen von niederschwelligen Schulungseinheiten zudem den Umgang mit dem Gerät näher.
Interessierte können sich gerne an Annika Schwartz (Tel. 0209 1696678) und Sabrina Piontek (Tel. 0209 1699891), zuständige Mitarbeiterinnen für Schalke, wenden.
Die Teilnahme ist kostenfrei, zeitlich begrenzt und erfolgt nach Eingang der Interessensbekundung und einem persönlichen Gespräch.
Eine Förderung des Projektes erfolgte im Rahmen des Quartiersfonds Schalke, welcher über das Förderprogramm des Bundes und des Landes NRW „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier‘ finanziert wird.
Bereits im letzten Jahr wurden im Rahmen der „Tabletaktion“ des Generationennetzes 10 Tablets an ältere Gelsenkirchener*innen verliehen, um der Isolation – gerade in Zeiten von Corona – entgegenzuwirken. Unterstützt durch die Stiftung Digitale Chancen und Telefonica konnten die Teilnehmenden die Endgeräte ausprobieren und im Rahmen von digitalen Lerneinheiten den Umgang mit dem Tablet erlernen.
Im Anschluss an die Aktion haben sich einige Teilnehmende eigene Geräte angeschafft und nehmen bis heute an regelmäßigen digitalen Austauschrunden teil.
Auf dem Link nebenan sehen Sie einen kleinen Film über die digitale Kompetenz älterer Bürger *innen, u.a. mit der Technikbotschafterin Monika Sommer-Kensche.
Zurzeit keine Termine
Techniktreff Bulmke/Hüllen
Gemeinde Haus Herz Jesu Vandalenstr. 40
barrierefreier
Zugang über Skagerrakstr. 42 möglich
Wir sind für Sie da.
Jeden Mittwoch von 11:00 bis 13:00 Uhr.
Techniktreff Schalke
AWO Zentrum
Grenzstraße 49 - 51
Zurzeit keine
Termine
Erich-Kästner-Haus Erle
Frankampstraße 43
Zurzeit keine Termine
Aktuelles finden
Sie hier
Mehrgenerationenhaus Gelsenkirchen
Bochumer
Straße 117
Wir sind für Sie da.
Mittwochs, von 16:00 bis 19:00
Uhr.
Bitte vorab anmelden unter 01773165727
Quartiersladen
Ravenbusch 2
Techniksprechstunde jeden Mittwoch in geraden Kalenderwochen von 11:00 bis 13:00 Uhr
TC Rotthausen e.V. im Clubhaus
Auf der Reihe 40
Wir sind für Sie da.
Jeden Dienstag von 15:00 bis 16:30 Uhr
und Mittwochs
von 10:00 bis 11:30 Uhr
Aktuelles finden Sie hier
Techniktreff Buer
Goldbergstraße 11 a, bei der Caritas klingeln
Wir sind für Sie da.
Jeden Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr
Techniktreff Schaffrath
"Schaffrather Mitte", Giebelstr. 7
Wir sind für Sie da.
Donnerstags, in ungeraden Kalenderwochen von 16:00 bis 18:00
Uhr.
Aktuelles finden Sie hier
APD Gebäude GE Mitte
Pastoratstr. 1
Techniksprechstunde im Reparatur Cafe
Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 17:00 Uhr
Jugendzentrum
Horst
Buerer Strasse 86